
Psychotherapie für Erwachsene
Stress, Selbstzweifel, Zukunftsängste - oft sind psychische Belastungen und
schwierige Lebensphasen schnell überwunden. Doch manchmal lassen sich seelische
Probleme nicht so einfach aus der Welt schaffen. Wenn die Unterstützung
vertrauter Personen nicht ausreicht, wenn Medikamente bisher der einzige Ausweg
waren oder wenn das Leiden so stark geworden ist, dass etwas geschehen muss,
dann kann Psychotherapie helfen.
Denn manchmal müssen wir erst auf die Reise gehen, um anzukommen. Bildlich
gesprochen, auf die Reise in uns selbst, um uns mit unseren Fähigkeiten,
Stärken und Ressourcen wieder neu zu entdecken und diesen inneren Reichtum
erfahrbar zu machen. Psychotherapie, in meinem persönlichen Verständnis, soll
dabei helfen, die Selbstheilungskräfte, die wir in uns tragen, wieder zu
aktivieren und zu nutzen.
Methodisch orientiere ich mich an der kognitiven Verhaltenstherapie.
Je nach Frage- und Problemstellungen kommen aber auch gesprächstherapeutische,
gestalttherapeutische, psychodynamische und systemische Ansätze zur Anwendung.
In der Therapie bekommen Sie plausible, empirisch nachgewiesene und effektive
Strategien an die Hand, mit denen Sie einen verbesserten Umgang mit dem
jeweiligen Problem oder der Erkrankung erlernen können.
Psychotherapie hilft bei
- Ängsten, Phobien und Panikanfällen
- Depressionen und Schlaflosigkeit
- sexuellen Schwierigkeiten
- seelischen Problemen nach traumatischen Erlebnissen und Gewalterfahrungen
- schweren Lebenskrisen
- sozialen Unsicherheiten und Ängsten
- Zwangsstörungen
- Süchten wie Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit
- Essstörungen wie Magersucht, Bulimie und Übergewicht
- Störungen der Persönlichkeit
- chronischen Schmerzen und anderen körperlichen Erkrankungen mit psychischen Anteilen (z.B. Magen-Darm-Erkrankungen, Allergien)